Seminar: I'm not there // Räume wahrnehmen und fotografisch erkunden - Details

Seminar: I'm not there // Räume wahrnehmen und fotografisch erkunden - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: I'm not there // Räume wahrnehmen und fotografisch erkunden
Veranstaltungsnummer 21430
Semester WiSe 23/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Landschaftsarchitektur (M.Sc.)
beteiligte Einrichtungen Institut für Freiraumentwicklung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

I'm not there

Räume sind multidimensional und überlagert. Sie entstehen durch Wahrnehmen, Denken und Handeln. Gleichsam strukturieren sie Wahrnehmung und Handlungsfähigkeiten jedes Einzelnen. Sie binden uns in ein dynamisches Beziehungsgeflecht von Akteur:innen, Materialität, politischen Ordnungen und sozialen Verhandlungen ein. Räume entstehen losgelöst von ihrer physikalischen Beschaffenheit. Als Landschaftsarchitekt:innen müssen wir uns auf vielen Ebenen mit divergenten Funktionen und Qualitäten von Räumen vertraut machen. Ihre symbolische, performative, kulturelle und soziale Werte spielen für eine erfolgreiche Planung eine große Rolle.

Im Modul werden wir uns mit der eigenen Verortung, die Erscheinung von „Räumen“ auf uns und die Erfahrbarkeit von Atmosphären auseinandersetzen. Grundlagen dazu bilden kulturwissenschaftliche Theorien zu Räumen und Wahrnehmung. Auch die individuelle Raumpraxis der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt. Experimentelle Analysetools sollen über die erlernten Wahrnehmungs- und Deutungsmuster hinaus einen individuellen Zugang ermöglichen. Das Seminar versteht sich in diesem Sinne auch als flexibler (Möglichkeits-)Raum und soll einen experimentellen Charakter genießen.

Die Teilnehmenden entwickeln zum Abschluss des Seminars eigene Analyse- und Ausdrucksformen. Wir schauen uns zeitgenössische Positionen aus Fotografie und Kunst an, um ein Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten aufzufächern, dass die eigene Bild- und Raumpraxis kontextualisiert. Eine in Form frei wählbare Ausarbeitung soll die Übersetzung der Erkenntnisse in eine eigene Bildsprache (nicht zwingend fotografisch) wiederspiegeln.

------------------------
Einführung am 06.11.2023!
ab 04.11.2023 wöchentlich montags 9.00-11.30h im HS 13, Monrepos

Seminarleistung und weitere Informationen in der Seminarbeschreibung pdf