Vorlesung: Weltweinbau/Internationale Weine - Details

Vorlesung: Weltweinbau/Internationale Weine - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Weltweinbau/Internationale Weine
Semester WS 19/20 - SS 20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Studienbereiche
beteiligte Einrichtungen Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 06.11.2019 17:15 - 19:30, Ort: (HS 32)

Themen

Einführungsveranstaltung, Dr. Deckers - "Eine Glückliche Mitte" Warum es heute noch Ahr-Burgunder gibt?, Prof. Löhnertz - Spanien Teil 1, Prof. Löhnertz - Spanien Teil 2, Dr. Deckers - ..."so will ich Rheinwein haben", Deutscher Wein im langen 19. Jahrhundert, Dr. Deckers - "...so will ich Rheinwein haben" Deutscher Wein im langen 19. Jahrhundert, Dr. Deckers - Trinkt deutschen Wein, Konturen des neuzeitlichen Weinbaus, Dr. Deckers - "Deutscher Wein an Donau und Rhein", Weinbau und Weinwirtschaft zwischen 1933 und 1945, Dr. Deckers - "Auferstanden aus Ruinen" Zur Lage des deutschen Wein seit 1945, Dr. Freund - Österreich, Birte Jantzen - Frankreich Teil 1, Birte, Birte Jantzen - Frankreich Teil 2, Dr. Anne Vortkamp - Italien 1, Dr. Anne Vortkamp - Italien 2, Weinbau in Georgien - Quervri / Referentinnen: Alina Mertens und Nana Jojishvili, Prof. Dr. Löhnertz - Osteuropa - Teil 1, Prof. Dr. Löhnertz - Portugal, keine Online-Veranstaltung, keine Online-Veranstaltung, Prof. Dr. Löhnertz - Osteuropa - Teil 1, Prof. Dr. Löhnertz - Osteuropa - Teil 2, Schaumweine der Welt - Referenten: Laura Gerhardt und Jonas Hirn, Weinanbaugebieten Kalifornien (Sonoma und / oder Napa) und Oregon - Referenten: Sabrina Bassauer und Mirco Hug, Dr. Khalil Bou Nader - Libanon, Weinbau in Argentien und Chile - Referent: Maximilian Bohnenstiel, Weinbau in Brasilien und Uruguay - Referent: David Schleder, Weinbau in Nordeuropa - Referent: Jonas Fritz, Weinbau in der Champagne - Referenten: Rei Suzuki und Elias Schlichting

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 17:15 - 19:30, wöchentlich(3x)
(Gerd-Erbslöh-Saal)
Mittwoch: 17:15 - 19:30, wöchentlich (2x)
Mittwoch, 20.11.2019, Mittwoch, 04.12.2019, Mittwoch, 18.12.2019, Mittwoch, 08.01.2020, Mittwoch, 29.01.2020 18:00 - 20:00
(HS 32)
Mittwoch: 17:15 - 19:30, wöchentlich (1x)
(Online)
Mittwoch, 29.04.2020 17:15 - 19:00
(Zoom-Meeting)
Mittwoch, 06.05.2020 17:15 - 19:00
(BBB)
Mittwoch, 13.05.2020, Mittwoch, 20.05.2020, Mittwoch, 27.05.2020, Mittwoch, 03.06.2020, Mittwoch, 10.06.2020 17:15 - 19:00
Montag, 22.06.2020 17:00 - 19:00
Mittwoch, 24.06.2020 17:15 - 19:00
Montag, 29.06.2020, Mittwoch, 01.07.2020, Montag, 06.07.2020 17:00 - 19:00
Mittwoch, 08.07.2020 17:15 - 19:00

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.